Rauchmeldertag - "Rauchmelder retten Leben" wird 20

Berlin. Dieses Jahr bleibt digital! "Rauchmelder retten Leben" feiert ohne Veranstaltung sein 20-jähriges Jubiläum und der Rauchmeldertag am Freitag, den 13. November wird ebenfalls ohne Events stattfinden ...

„Rauchmelder retten Leben“

Rauchmeldertag Freitag, der 13.11.

Rauchmelder retten Leben – seit 20 Jahren.

Dennoch: Die Verbraucher sind zunehmend im Home Office und der Brandschutz zuhause rückt weiter in den Fokus. Denn eine aktuelle Studie hat ergeben: 50 % der Eigentümer sind daheim nicht ausreichend durch Rauchmelder geschützt. Wir haben also noch etwas vor!

Rauchmeldertag

Keine Events wegen COVID-19, was nun? Wir bieten dieses Jahr eine digitale Kampagne an, mit fünf Social-Media-Posts (mit Text & Bild) zu den größten Irrtümern in Bezug auf Brandschutz und Rauchmelder – zum Beispiel für einen Countdown mit täglichen Posts zum Rauchmeldertag. Dazu können Sie auf eine neue Landingpage zum Thema „Die fünf größten Irrtümer“ verlinken.

[Hier] findet man Social-Media-Vorlagen.

Im Fokus: Eigentümer

Laut einer neuen Studie ist nur die Hälfte aller deutschen Eigenheime ausreichend mit Rauchmeldern ausgestattet, in Berlin und Brandenburg sind es sogar nur 30 Prozent. 27 Prozent der Befragten wussten nicht einmal, dass es eine gesetzliche Pflicht zur Installation von Rauchmeldern gibt, die auch für private Eigentümer gilt. Wir nehmen dies zum Anlass, um gezielt die Eigenheimbesitzer in unserer Pressearbeit in den Fokus zu nehmen.

[Hier] findet man die Pressemitteilung.

Rauchmelder retten nachweislich Leben!

Anlässlich der Rauchmeldertags am 13.11. weisen wir auf die Erfolge der 20-jährigen Informationskampagne hin: Die Aufklärungsarbeit gemeinsam mit vielen Partnern und die zum Jahresende nahezu bundesweit eingeführte Rauchmelderpflicht haben dafür gesorgt, dass die meisten Menschen in Deutschland durch Rauchmelder vor den Folgen eines Brandes geschützt sind. Berlin und Brandenburg sind die letzten Bundesländer, in denen die Übergangsfrist der Gesetzgebung zum Jahresende ausläuft, mit Ausnahme von Sachsen: hier gilt die Rauchmelderpflicht nur weiterhin nur für Neu- und Umbauten.

[Hier] findet man die Statistik.

News des Deutschen FeuerwehrverbandesQuelle: www.rauchmelder-lebensretter.de